Eine Veranstaltung der Arbeitsgruppen Soziales und Senioren der SP Thun
Wir diskutieren Möglichkeiten neuer Wohnformen im Alter. Die heutige Situation ist oft eine Sackgasse. Es braucht - nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern auch aus Gründen der Lebensqualität - neue Formen des Zusammenlebens unter den Generationen. Das frühere "Stöckli", wie es auf dem Land zum Teil noch praktiziert wird, ist in den Städten und Agglomerationen nicht mehr möglich. Wie kann die Politik, namentlich über die Raumplanung, Einfluss nehmen, dass die Ghettobildung vermieden wird? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit es für unsere Senioren wie auch für die Arbeitstätigen und die Jungen in Ausbildung stimmt? Darüber möchten wir diskutieren
am Mittwoch 11. April 2018, 19.00 Uhr
im Hotel Freienhof Thun
Hans-Jörg Surber, der selber ein Altersheim in Bern geleitet hat, wird in einem Input-Referat seine Vision "altersfreundliche Quartiere Thun" darlegen. Gefragt sind dann vor allem die Ideen und Anstösse aus der Praxis: Wir alle sind betroffen.
Der Anlass wird um 21.00 Uhr beendet sein, sodass die älteren Parteimitglieder gefahrlos mit dem Bus nach Hause kommen.
SP Thun, Arbeitsgruppe Senioren
Anton Genna, Margrith Wenger ("Strandbad"), Max Sager, Margrith Lehnherr, Gertrud Bähler
Kontakt: Anton Genna, untere Wart 44, 3600 Thun, Telefon 033 222 78 61 Mail: anton at genna.ch