Etwas Gescheites mit dem Geld anfangen....
Der Schwedische Graf Bernadotte hatte Geld, viel Geld. Was also tun damit? Er sanierte die Insel Mainau - und öffnete sie für das Publikum. Von dieser Pioniertat profitiert seither eine ganze Region, denn der Tourismus rund um den Bodensee ist ohne die Mainau nur halb so viel Wert. Und auch Margret und ich unternahmen endlich anfangs April einen Ausflug auf die Blumeninsel. Wie die Bilder beweisen: Es hat sich gelohnt.
Nun also zum Grafen: Er entstammt dem schwedischen Königshaus. 1932 musste er jedoch jeglichen Kron-Gelüsten entsagen, weil er - horribile dictu - eine bürgerliche Frau unter seinem Stand geheiratet hat. In der Zeit des Nationalsozialismus spielte der Graf eine etwas zwielichtige Rolle, die Schilderungen der Geschehnisse gehen auseinander.1951 kaufte Lennard Bernadotte die Insel, die er bisher nur "verwaltet" hatte, und nun begann der touristische Aufschwung. Bernadotte engagierte sich auch gegen Atomwaffen und für die Umwelt, zu einer Zeit, als dies nicht selbstverständlich war.
1971 liess sich Graf Bernadotte von seiner ersten Frau scheiden, um ein Jahr darauf seine Assistentin Sonja zu heiraten, auch sie eine Frau ohne blaues Blut. Gemeinsam spielten sie nun bis zum Tod des Grafen (2004) und kurz darauf seiner Frau (2008) Gastgeber auf der Insel. Heute ist ihre Tochter Bettina Geschäftsführerin dieses grossen Unternehmens.
Rechts: Das ist nicht etwa die Gräfin, sondern meine persönliche Herz-Prinzessin Margret!